Cookie-Richtlinie
Um die bestmögliche Nutzung unserer Website zu gewährleisten und Ihnen eine bessere Benutzererfahrung zu bieten, verwenden wir auf unserer Website Cookies, Web Beacons und ähnliche Technologien. Diese „Cookie-Richtlinie“ gilt für die Website www.markagraf.com und wir möchten Ihnen mit diesem Text die Einzelheiten zur Nutzung von Cookies erläutern.
Was sind Cookies?
„Cookies“ sind kleine Datenstücke, die auf den Geräten (Computer, Tablet, Smartphone usw.), mit denen Sie eine Website besuchen, abgelegt werden. Diese Datenstücke ermöglichen es der Website, ordnungsgemäß zu funktionieren und den Nutzern eine gute Benutzererfahrung zu bieten. Gleichzeitig helfen sie dabei, die Benutzererfahrung auf der Website zu analysieren und durch diese Analysen die Website zu optimieren, zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Cookies auf unserer Website und deren Verwendungszwecke
Cookies sammeln und speichern Informationen über die Seiten, die Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website angesehen haben, wie lange und wie oft Sie diese Seiten besucht haben, von welchen Geräten und Anwendungen Sie auf unsere Website zugegriffen haben, an welchen Daten und Zeiten und aus welchen Städten und Landkreisen Sie auf unsere Website zugegriffen haben, und auch, wie Sie auf unsere Website gelangt sind. Sie sammeln auch Informationen über Ihre Navigation auf unserer Website und Ihre Nutzungseinstellungen und speichern diese Daten zusammen mit den Daten anderer Besucher zu Analysezwecken. Viele Cookies speichern die Daten anonym (ohne Namensnennung), sodass sie aggregiert analysiert werden können.
Cookies sammeln auch Informationen über Ihre Nutzung während der Mitgliedschaftsvorgänge und der Nutzung unseres Online-Shops, wie z. B. Ihre Nutzungseinstellungen, Produkt- und Serviceanfragen, und speichern diese Informationen automatisch auf Ihren Geräten, um Ihnen eine bessere Nutzungserfahrung bei Ihrem nächsten Besuch zu ermöglichen.
Die gesammelten Daten durch die von uns verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien werden nicht verwendet, um Ihre Identität zu bestimmen.
Die von uns verwendeten Cookie-Typen und deren Zwecke:
Diese Cookies werden während Ihres Besuchs auf unserer Website erstellt und verwendet. Nach einer gewissen Zeit verlieren sie ihre Funktionalität und werden gelöscht.
Persistente Cookies
Diese Cookies werden auf der Festplatte Ihres Geräts für längere Zeiträume gespeichert und bleiben erhalten, bis sie von den Browsereinstellungen gelöscht werden.
First-Party-Cookies
Diese Cookies werden zwischen dem Server und dem Gerät, das Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website verwenden, gespeichert und gesendet. Diese Cookies können Sitzungscookies oder persistente Cookies sein.
Third-Party-Cookies
Diese Cookies werden von anderen Organisationen, mit denen wir verschiedene Dienste nutzen, gesetzt und zwischen dem Server und der Festplatte Ihres Computers gespeichert und gesendet. Diese Cookies können Sitzungscookies oder persistente Cookies sein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies gewährleisten, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert, alle Funktionen genutzt werden können und eine reibungslose Navigation auf unserer Website möglich ist. Anders ausgedrückt, unbedingt erforderliche Cookies sind notwendig für das Funktionieren unserer Website und unterliegen nicht Ihrer Zustimmung. Falls unbedingt erforderliche Cookies in den Browsereinstellungen blockiert werden, könnte die gesamte Website oder Teile davon nicht mehr funktionieren.
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen es, Ihre Einstellungen während Ihres Besuchs auf unserer Website zu speichern. Auf Basis der Informationen in diesen Cookies können wir den Inhalt auf unserer Website personalisieren, spezielle Inhalte hervorheben und Ihre Nutzungseinstellungen wie Sprache, Schriftgröße und Design der Website speichern. Wenn Funktionscookies in den Browsereinstellungen blockiert werden, könnte die gesamte Website oder Teile davon nicht mehr funktionieren.
Leistungs-Cookies
Diese Cookies von Drittanbietern ermöglichen es uns, Daten zu sammeln und zu analysieren, die zur Verbesserung der Leistung und Funktionalität unserer Website erforderlich sind. Diese Analysen umfassen Informationen zur Beliebtheit einer Seite, zur Nutzung der Website durch Personen, wie häufig bestimmte Funktionen verwendet werden und, aber nicht beschränkt auf, Navigation und Nutzungseinstellungen der Besucher auf unserer Website sowie die Überprüfung, ob unsere Website ordnungsgemäß funktioniert und ob Fehler auftreten.
Social Media Cookies und Plugins
Auf unserer Website können wir Cookies und Plugins von sozialen Netzwerken wie LinkedIn und YouTube nutzen. Während Ihres Besuchs auf unserer Website können die Social Media Plugins automatisch eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks herstellen und Inhalte direkt von den sozialen Netzwerken auf unsere Website übertragen und anzeigen. Auf diese Weise kann das jeweilige soziale Netzwerk auf Ihre Daten zugreifen, diese verarbeiten und mit Ihren Daten auf Ihrem sozialen Netzwerk-Konto kombinieren. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der durch die Social Media Plugins erzeugten Cookies und die verarbeiteten Daten. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen sozialen Netzwerke, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie diese Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Zielgerichtete und Werbe-Cookies
Wir können Werbenetzwerke wie Google Ads und LinkedIn-Werbenetzwerke und deren Drittanbieter-Cookies verwenden. Diese Werbe-Cookies, die mit diesen Werbenetzwerken verbunden sind, werden verwendet, um Ihnen relevante und personalisierte Werbung anzuzeigen, die Effektivität der Werbekampagnen zu messen und Ihre Besuchsvorlieben zu speichern.
Wir können verschiedene Drittanbieter-Cookies auf unserer Website verwenden. Unten finden Sie die verwendeten Drittanbieter-Cookies und Links zu den Datenschutzrichtlinien der entsprechenden Parteien.
Wie können Sie die Nutzung von Cookies verhindern?
Die Verwendung von Cookies ermöglicht es uns, Ihnen einen besseren Service auf unserer Website zu bieten. Sie können jedoch die Cookies deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen und Dienstleistungen auf unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies blockieren.
Die meisten Internetbrowser sind so eingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Es gibt jedoch viele Internetbrowser, die die Möglichkeit bieten, Cookies zu blockieren oder Sie zu warnen, bevor sie auf Ihrem Gerät platziert werden. Sie können Cookies nach Belieben löschen und/oder blockieren.
Sie können Cookies, die sich bereits auf Ihrem Gerät befinden, löschen und Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert. Verwenden Sie die Funktion „Hilfe“ in Ihrem Browser, um zu erfahren, wie Sie die entsprechenden Einstellungen ändern und Cookies blockieren können.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie weitere Informationen zur Nutzung von Cookies benötigen, können Sie uns über unsere Kontaktdaten erreichen.